Verbundprojekt
Health Literacy und Selbstmanagement bei Langzeitüberlebenden nach Krebserkrankungen - partizipative Entwicklung und Evaluation eines digitalen, diversitätssensiblen Angebots zur Kompetenzförderung
Beteiligte Personen und Affiliations
Beteiligte Einrichtungen
Kooperationen
Universität Witten/ Herdecke (45)
Universität Siegen (45)
Universität Siegen (45)
Beschreibung
Immer mehr Menschen überleben eine Krebserkrankung. In vielen Fällen bedeutet dies auch das Weiterleben mit gesundheitlichen Einschränkungen, Folgeerkrankungen und psychosozialen Folgen der Erkrankung bzw. der Therapie. Während eine Vielzahl an Angeboten bereits therapiebegleitend oder für die direkt an die Behandlung anschließenden Zeiträume konzipiert wurde, sind Angebote für Langzeitüberlebende seltener. Existierende digitale Angebote fokussieren sich dabei vielfach auf die
Unterstützung bei einzelnen Aspekten der Alltags- und Krankheitsbewältigung oder beziehen sich auf einzelne Lebensbereiche oder auch bestimmte Krebsarten. Eine direkte Kompetenzförderung im Hinblick auf die selbstbestimmte, bedürfnisorientierte Suche nach Gesundheitsinformationen, deren Bewertung und Nutzung – auch über die eigentliche Krebserkrankung hinaus – findet im Wesentlichen nicht statt. Darüber hinaus sind existierende Angebote weitgehend nicht diversitätssensibel und berücksichtigen die mit einzelnen Diversitätsmerkmalen und ihrer Wechselwirkung einhergehenden Bedürfnisse und Erwartungen nur unzureichend. Nicht zuletzt gehen viele dieser Angebote auch mit Nutzungsbarrieren, z.B. im Falle fehlender deutscher Sprachkenntnisse, einher. Ziel des Vorhabens ist es daher, ein diversitätssensibles digitales Angebot zur Förderung der allgemeinen Gesundheitskompetenz und des Patient*innen-Empowerments zu entwickeln und somit auch die Selbstmanagement-Kompetenzen von Langzeitüberlebenden zu stärken.
Übersicht
Projektdaten
Akronym | HeLiS |
Projektzeitraum | 01.01.2025 - 31.12.2027 |
Projektart | Verbundprojekt |
Projektförderung | drittmittelgefördert |
Mittelgeber | Deutsche Krebshilfe e.V. |
Zusätzlich aus Eigenmitteln finanziert | nein |
FAQs | Impressum | Datenschutz